Innerhalb meines Themas Weibliche Energie & Selbstkontakt zeichne und male ich in Serien. So kann ich verschiedene Aspekte von Selbsterfahrung und Weiblichkeit einzeln vertiefen und kreativ erspüren.
Kunst
Inner Moments - Innere Momente, 2025
Nach einer langen schöpferischen Pause aufgrund von Weiterbildungen widme ich mich zur Zeit kleinen Portraits mit einem Mix aus Bleistiftzeichnung und Aquarellmalerei auf Papier. Auf all diesen Werken bekommt man einen intimen Einblick auf Frauen, die in einen Moment der Stille, des Alleinseins, der inneren Ruhe und Zufriedenheit und des tiefen Selbstkontakts ihre Vollständigkeit und Ganzheit spüren, woraus eine natürliche Strahlkraft und ein Leuchten wächst. Die linksdrehende Spirale auf den Bildern, die man erst auf den zweiten Blick wahrnimmt, steht als Zeichen für die Rückkehr zur Einheit, zur Mitte, zu sich selbst. Sie ist das Symbol für die Bewegung von außen nach innen und für den Weg zur Seele.
Contact & Touch - Kontakt & Berührung, 2019-2021
In dieser Serie habe ich mir die Herausforderung gestellt, weitesgehend mit schwarz und weiß zu malen und Gegensätze und Gemeinsamkeiten im Kontakt miteinander zu erkunden und unseren Licht- und Schattenseiten im Selbstkontakt auf den Grund zu gehen. Der leuchtende Mond aus Blattgold steht für Weiblichkeit, nach der die Tänzerin sehnsüchtig greift.
Alle Werke sind mit Acryl auf Leinwand gemalt und waren in verschiedenen Gruppenausstellungen im Schloss Benkhausen, im Landtag Düsseldorf, in der Wandelhalle Bad Eilsen, in der Galerie Zehntscheune Stadthagen und in der St. Marienkirche in Minden zu sehen.
Dare Femininity - Wagnis Weiblichkeit , 2019-2021
Das größte Wagnis bei dieser Serie war die Größe der Leinwände von bis zu 1,50 x 2,00m. Vorgezeichnet habe ich die Frauen hier aufgrund dieser Maße mithilfe eines Beamers. Die Acrylfarbe habe ich mit viel Wasser gemischt, um Fließfähigkeit zu erreichen. Das war das nächste Wagnis: Figurative Malerei mit Zufallstechniken wie Spritzen und Fließen zu kombinieren. Dabei in die weibliche Energie zu kommen und alles, was der Zufall auf die Leinwand bringt, anzunehmen und das Bild fließend entstehen zu lassen. Ein spannendes Wechselspiel zwischen Kontrolle und Vertrauen, bei dem ich mich nicht immer wohl gefühlt habe.
Aus diesen Werken entstand eine Einzelausstellung im Kulturzentrum BÜZ Minden und ein Workshop für geflüchtete Jugendliche, die versuchten, diesen Stil mit eigenen Motiven auf Leinwand zu imitieren. Meine experimentelle Technik fand in meinen Kursen viele Begeisterte in Projekten mit Teens, Frauengruppen, im beruflichen Teambuilding und im Einzelcoaching. Und es zeigte sich, dass die Teilnehmenden gerade bei diesen Zufallstechniken in tiefen Kontakt mit sich selbst, sogar ihren inneren Ängsten und Zweifeln kamen.
In einer Gruppenausstellung zeigte ich einige dieser Werke auch im Kloster Möllenbeck. Ich freue mich darüber, dass ich die ersten großen Damen dieser Serie verkauft habe und sie einen ehrenvollen Platz bekommen haben.